DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
ID League GmbH,
Holzhauser Strasse 180, Gebäude 39, 13509 Berlin
(im Folgenden „KICK ID“)
Email: datenschutz@kickid.com
Den betrieblichen Datenschutzbeauftragte von KICK ID kannst Du unter der oben genannten Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@kickid.com erreichen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website kickid.com werden durch den auf Deinem Endgerät (PC, Tablet, Handy) zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden zeitweilig in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Dein Zutun erhoben und spätestens nach 7 Tagen gelöscht:
Anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Deines Rechners, der Name Deines Access-Providers, Spracheinstellung etc.).
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecke verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu findest Du unter den Ziffer 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Registrierung
Wenn Du Dich für die Nutzung unserer Leistungen registrierst, erheben wir folgende Informationen:
Vorname, Nachname
Email
Username
Passwort
Dein Geburtsdatum
Ggf. die Email-Adresse und persönlichen Daten eines Erziehungsberechtigten
Ohne eine Angabe dieser Daten ist eine Zuordnung, Berechnung und Bereitstellung der KICK ID Scores nicht möglich. Deine Daten benötigen wir, um den Vertrag über die Nutzung von KICK ID mit Dir zu schließen und die Auswertungen Deinem Alter entsprechend vorzunehmen. Wenn Du Trainer bist, benötigen wir die Daten, um eventuelle Freigaben von Spielern richtig zuzuordnen.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung von KICK ID mit Dir und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt.
Du kannst die Daten in Deinem Profil selbst anpassen. Wir löschen die Daten, wenn das Vertragsverhältnis über die Nutzung von KICK ID beendet ist und uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen.
Sofern Du unter 16 Jahre alt bist, speichern wir auch Vorname, Name und Handynummer eines Deiner Eltern. Sofern nicht eine weitergehende Einwilligung erteilt wird, löschen wir diese Daten spätestens nach 3 Monaten.
Bei der Nutzung von KICK ID
Bei der Nutzung von KICK ID kannst Du weitere freiwillige Angaben machen, z.B. zu Dir persönlich (Adressdaten, E-Mail-Adresse, etc.), Deinem Verein, Deinen fußballerischen Fähigkeiten (z.B. ein Self Assessment) und Deinen Vorlieben (z.B. Lieblingsverein). Du kannst auch Bilder (z.B. ein Profilbild) hochladen.
Die freiwilligen Angaben dienen der Vervollständigung und Personalisierung Deines Profils, ggf. der Kontaktaufnahme mit Dir und ermöglichen uns, die Nutzung von KICK ID zu verbessern. Es kann sein, dass wir Deine Daten für eine Analyse Deiner Leistungsfähigkeit nutzen. Außerdem führen wir Leistungsvergleiche und allgemeine Auswertungen durch. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung von KICK ID mit Dir oder aus unserem berechtigten Interesse an einer möglichst sinnvollen Ausgestaltung von KICK ID und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. lit. f DSGVO gerechtfertigt.
Du kannst die Daten in Deinem Profil selbst anpassen und auch löschen. Darüber hinaus löschen wir die Daten, wenn das Vertragsverhältnis über die Nutzung von KICK ID beendet ist und uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen. Du kannst von uns auch jederzeit Löschung Deiner Daten verlangen, dann kannst Du KICK ID möglicherweise nicht mehr oder nicht mehr im vollen Umfang nutzen.
Bei einer Tracking-Session
Bei einer Tracking Session erheben wir über eine Videoaufnahme ca. 280 spielerrelevante Statistiken in den Kategorien Control, Passing, Dribbling, Defense, Physical, Pace, Impact, Shot und stellen Dir die Messresultate sowie den daraus ermittelten Scoringwert in jeder Kategorie sowie Deine personalisierte Videoaufnahme über KICK ID und über unsere App zur Verfügung, wenn Du mit uns einen entsprechenden Vertrag schließt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem Aufbau von KICK ID und der Zusammenstellung der einzelnen Leistungswerte für die Spieler. Du hast jederzeit die Möglichkeit, der Aufnahme und der fortgesetzten Nutzung der zu Dir gespeicherten Daten und Videoaufnahmen zu widersprechen (siehe auch Ziff. 7). In diesem Falle werden wir Dich in allen Videos auf unserer Plattform auf geeignete Weise unkenntlich machen und die zu Dir gespeicherten Daten löschen oder anonymisieren.
Während der Dauer Deiner Mitgliedschaft bei KICK ID hast Du die Möglichkeit, Deine Scoringwerte zu updaten, indem Du an weiteren von uns durchgeführten KICK ID Trackingsessions teilnimmst. Du kannst darüber bestimmen, ob und mit wem Du Deine Scoringwerte teilst.
Die Datenerhebung dient der Darstellung Deiner Leistungsdaten. Du kannst Deine Daten dann auch mit anderen Spielern vergleichen und mit Spielern, Trainern oder Vereinen teilen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung von KICK ID mit Dir und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt.
Du kannst die Daten in Deinem Profil löschen. Darüber hinaus löschen wir die Daten, wenn das Vertragsverhältnis über die Nutzung von KICK ID beendet ist und uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen. Du kannst von uns auch jederzeit Löschung Deiner Session-Daten verlangen, dann kannst Du die KICK ID möglicherweise nicht mehr oder nicht mehr in vollem Umfang nutzen.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Weitergabe an Deinen Trainer und andere Nutzer
Im Rahmen der Nutzung von KICK ID kannst Du Deine Daten selbst anderen Nutzern (z.B. anderen Spielern, Trainern oder Vereinen zugänglich machen). Dies geschieht freiwillig und nur in dem Umfang, wie dies von Dir bestimmt wird.
Die Weitergabe erfolgt damit zur Erfüllung des Vertrages über die Nutzung von KICK ID mit Dir und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt.
Zu weiteren Zwecken
Darüber hinaus geben wir Deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Du einzelne Seiten von KICK ID bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Kommst Du erneut auf unsere Seite, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen Du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Dich auszuwerten (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Du schon einmal bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer Dauer von 2 Jahren automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Deinem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Du nicht alle Funktionen von KICK ID nutzen kannst.
Analysetools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Außerdem setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Euch auszuwerten.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLP (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google unterliegt dem EU-US Privacy Shield, sodass ein angemessenes Datenniveau garantiert wird.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du ein Browser-Add-on (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterlädst und installierst.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst Du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf diesen Link (https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable) klickst. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Deinem Gerät abgelegt. Löschst Du die Cookies in diesem Browser, musst Du das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest Du z.B. in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Deine Rechte
Du hast das Recht:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die allein auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zeit nach dem Widerruf nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über die von uns zu Dir gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Möchtest Du Dein Profil vollständig löschen, schicke uns am besten eine E-Mail an datenschutz@kickid.com;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@kickid.com.
Datensicherheit
Alle von Dir persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Du erkennst eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten „s“ am http (also https://..) in der Adressleiste Deines Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Deines Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2019.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://kickid.com/dataprivacy von Dir abgerufen und ausgedruckt werden.